«Die AfD-Leute sind die vernünftigsten»: Winfried Stöcker über seine 1,5-Millionen-Spende an die AfD
Einwilligung
(Werden YouTube Videos mit Cookies eingebunden, setzen sie mehrere Drittpartei-Cookies der Domäne youtube.com (mit längerer Lebensdauer) und sind alleine deswegen der Einwilligungspflicht zuzuordnen. Dies geht alleine schon aus Art. 5 Abs. 3 der ePrivacy Richtlinie hervor, die wegen §15 Abs. 3 TMG im Wesentlichen auch für Deutschland gilt, wie der BGH feststellte.
Generell stellt Google in seiner Datenschutzerklärung klar:
„Wir erheben Daten, […] wie zum Beispiel […] YouTube-Videos, die Sie
interessant finden.“ und „Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet
sind, erheben wir auch Daten, die wir in Ihrem Google-Konto speichern
und als personenbezogene Daten erachten.“
https://dr-dsgvo.de/youtube-videos-und-die-dsgvo/)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen