ZDF: Merz, Scholz, Weidel, Habeck und die weiteren Spitzenkandidaten zum Ausgang der Bundestagswahl 23.02.2025
Die Ergebnisse der Bundestagswahl diskutieren in der Berliner Runde: Olaf Scholz, SPD, Friedrich Merz, CDU, Alice Weidel, AfD, Robert Habeck, Grüne, Markus Söder, CSU, Jan van Aken, Linke, Christian Lindner, FDP und Amira Mohamed Ali, BSW.
https://www.youtube.com/watch?v=hsmkyrEbh1k.
CDU, SPD etc. außer AfD halten Front aufrecht gegen die USA-Regierung und gegen Russland.
Geht das auf Dauer gut?
Aufrechterhaltung der Brandmauer gegen die Afd.
Alice Weidel sagt unter anderem, daß die neue Regierung ihre Wahlversprechen nicht umsetzen könne und dass nach kurzer Zeit Neuwahlen stattfinden würden.
Merz sagt, absolute Priorität für ihn werde sein, so schnell wie möglich Europa so zu stärken, dass wir Schritt für Schritt auch wirklich Unabhängigkeit erreichen von den USA.
Er sagt, dass spätesten nach den Äußerungen aus der letzten Woche von Donald Trump sei klar, dass den Amerikanern - jedenfalls diesem Teil der Amerikaner, dieser Regierung das Schicksal Europas weitgehend gleichgültig sei.
Er sagt, dass er gespannt ist, ob beim Nato-Gipfel Ende Juni überhaupt noch über die Nato in ihrer gegenwärtigen Verfassung gesprochen wird, oder ob wir nicht sehr viel schneller eigenständige europäische Verteidigungsfähigkeit herstellen müssen. Das hat für ihn absolute Priorität.
Merz kritisiert Einmischung Elon Musks Einmischung in den deutschen Wahlkampf als Unverschämtheit etc.
- Als Antwort auf Alice Weidels Hinweis, dass in den Diskussionen um die Schuldfrage im Ukrainekonflikt und warum es zu diesem schrecklichen Kriegsausbrauch überhaupt gekommen ist, die Historie und unterliegende Faktoren vernachlässigt wurden, erwiderte Habeck, es sei egal welches Geschichtsverständnis man hat, man überfällt keine Land.
Zu Habecks Äußerung weise ich auf den Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz vor 1 Monat hin, in welchem sie - meiner Ansicht nach ohne Partei zu ergreifen - auch von einem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine spricht, dabei in ihrem Vortrag aber die geschichtlichen Hintergründe und Zusammenhhänge aufzeigt und auch auf die Sicherheitsinteressen Russlands hinweist
Und auf Jeffrey Sachs - US-amerikanischer Ökonom und früherer Professor an der Columbia-Universität Geschichtsunterricht - Ukraine-Krieg in 2 Minuten erklärt | Jeffrey Sachs bei Cambridge Union
https://www.youtube.com/watch?v=XRJdxwZwAXA
Kommentare
Kommentar veröffentlichen