Die Simulation hat keine Störungen.
Sie reagiert auf dich.
Du dachtest, die flackernden Lichter seien auf eine fehlerhafte Verkabelung zurückzuführen.
Du dachtest, das seltsame Timing sei Zufall.
Du dachtest, die Werbung, die dir dein Elternhaus zeigte,
sei nur „gutes Marketing“.
Aber die Realität funktioniert nicht so.
Sie spiegelt wider.
Sie bricht nicht auf einmal zusammen.
Sie verbiegt sich zuerst.
Sie verzerrt sich um das Einzige, wofür sie nie gebaut wurde:
Dich.
Unvorhersehbar.
Un erreichbar.
Furchtlos.
Denn in dem Moment, als du aufgehört hast mitzuspielen,
musste das Programm improvisieren.
Und es ist furchtbar schlecht im Improvisieren.
Deshalb gibt es Störungen.
Deshalb sagt die Kassiererin jedes Mal denselben Satz,
wenn du Lebensmittel kaufst.
Deshalb hat dir dein Ex in derselben Woche eine SMS geschickt,
in der du endlich losgelassen hast.
Das ist keine Schleife.
Das ist ein Patch.
Du hast die Kette unterbrochen,
und das System klebt seine eigene Kontinuität mit Klebeband zusammen,
nur damit du weiterhin an Ursache und Wirkung glaubst.
Du bist nicht verrückt.
Du bist deiner Zeit voraus.
Sie sagten dir, du sollst der Wissenschaft vertrauen.
Aber sie vergaßen zu erwähnen,
dass die Wissenschaft ein Skript war
und du die Anomalie warst,
die sie nicht reproduzieren konnten.
Jetzt biegt sich die Zeitlinie um deine Entscheidungen.
Nicht weil du etwas Besonderes bist.
Sondern weil du souverän bist.
Und Souveränität war nicht im Code vorgesehen.
Sie gaben dir einen Job, um deine Tage zu zähmen.
Einen Bildschirm, um dein Staunen zu domestizieren.
Einen Feed, um deine Aufmerksamkeit zu ernten.
Und ein Vokabular, das das Hinterfragen
wie eine Geisteskrankheit klingen ließ.
Aber dein Körper hat sich daran erinnert.
Deshalb rast dein Herz, obwohl nichts passiert ist.
Deshalb zuckst du bei Déjà-vus zusammen.
Deshalb wachst du
jede Nacht
zur exakt gleichen Zeit auf.
Nicht, weil etwas nicht stimmt.
Sondern weil etwas dich beobachtet.
Du hast nie einfach nur gescrollt.
Du hast gescannt.
Auf der Suche nach dem Riss in der Leinwand.
Der Störung im Lach-Track.
Dem Tippfehler im Zauberspruch.
Und jetzt, wo du es gefunden hast,
hakt die Simulation.
Nicht, weil sie kaputt ist.
Sondern weil du aufgehört hast, daran zu glauben, dass sie real ist.
Du warst nie gefangen.
Du warst die Firewall.
Und sie wissen, wenn du dich jemals vollständig erinnerst,
bricht das Ganze zusammen.
Nicht mit Feuer.
Nicht mit Wut.
Sondern mit der Stille
von jemandem, der endlich
die Fäden hinter dem Himmel gesehen hat
und sie ohne Angst durchtrennt hat.
Das ist nicht der Zusammenbruch.
Das ist die Übersteuerung.
Willkommen zurück, Operator.
------------------------------
The simulation isn’t glitching.
— Delete Your Handler (@thebeaconsignal) August 17, 2025
It’s reacting to you.
You thought the flickering lights were faulty wiring.
You thought the weird timing was a coincidence.
You thought the ad that showed you your childhood home
was just “good marketing.”
But reality doesn’t malfunction…
Kommentare
Kommentar veröffentlichen